Frauen sind oft anders krank als Männer. Einige Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen, Ess- oder Schlafstörungen betreffen sie viel häufiger. Typische Volkskrankheiten wie Herzinfarkt oder Depressionen verursachen bei Frauen gerne andere Symptome als bei Männern. Die Genderforschung belegt: Beschwerden, Symptome oder Verläufe können bei Frauen ganz anders sein und deshalb brauchen sie öfter als bisher bekannt andere Medikamente, Dosen oder Therapien, um gesund zu werden. Anfang Oktober erscheint "Die bessere Medizin für Frauen" von Franziska Rubin bei Knaur.
Medizinjournalistin und TV-Moderatorin Vera Cordes (NDR, "Visite") ist im Vorstand der Deutschen Herzstiftung und setzte sich, zusammen mit ihren Kollegen in dem Gremium, erfolgreich für Soforthilfe im Kampf gegen Corona ein: Zur Erforschung der Zusammenhänge zwischen COVID-19 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellt die Herzstiftung nun 1 Million Euro zur Verfügung. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden. Weitere Informationen unter https://idw-online.de/de/news744071
Für die langjährige SAT.1 Sport- und Newsmoderatorin, die sich seit einigen Jahren auch mit Strukturen und Aufgaben in Sportvereinen beschäftigt, ist die Berufung in den Aufsichtsrat des THW Kiel eine willkommene Möglichkeit, mitgestalten und eigene Impulse mit einbringen zu können. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Marc Weinstock freut sich über die Zusage des Medienprofis: "Ihre offene, bodenständige und gleichzeitig zielstrebige Art sowie ihre große Erfahrung passen hervorragend in unser Anforderungsprofil." Gaby Papenburg ist das erste weibliche Mitglied in der Geschichte des THW-Aufsichtsrats.
Mitte Januar 2018 ist die ergänzte Neuauflage des Bestsellers "Haut nah" von Dr. Yael Adler auf dem Markt erscheinen. In einem Praxisteil stellt die Dermatologin Rezepturen für Salben, Badezusätze und Lotionen vor! Ihre Tournee durch die Welt hält an - sie ist mit ihrer Message rund um die Haut beliebter Gast in deutschen und ausländischen Talkshows, Drehpartnerin für muntere, ehrliche O-Töne und eine sehr unterhaltsame Referentin.
Reporterin und Moderatorin Vanessa de Lacaze widmet sich dem Thema "Schnarchen"! 90 Dezibel laut kann das nervende Geröchel sein und damit fast so laut wie eine Autobahn. Nicht nur die Bettgenossen leiden unter dem Krach. Auch der Schnarcher selbst stört seinen eigenen Schlaf und stresst seinen Organismus. Was hilft gegen den Terror im Schlafzimmer? RTL Punkt 12 am 4.11.16 um ca. 12.10h.