Dr. med. Annette Heller Merken
Ärztin - Anästhesistin - Präventionsmedizinerin - Referentin
Dr. Annette Heller engagiert sich für eine gesunde Work-Life-Balance. Sie geht in Betriebe - begleitet und berät Mitarbeiter, wie sie im Rahmen ihrer Tätigkeiten aktiv etwas für die Gesunderhaltung tun können. Die empathische Ärztin empfindet sich als Gesundheits- und Präventionslotse. Auch auf der Veranstaltungsbühne moderiert Annette Heller mit viel Esprit medizinische Themen - fachkundig und kurzweilig, auf Pressekonferenzen, Patientenforen und Kongressen.
Die temperamentvolle Frankfurterin ist zudem als Expertin vor den TV-Kameras gefragt - immer dann, wenn es darum geht, medizinische News, Therapien und neue Forschungsergebnisse allgemeinverständlich zu erklären. Die Ernährungs- und Sportmedizinerin coacht Herzsportgruppen und setzt sich für mehr Körperbewusstsein sowie den eigenverantwortlichen Umgang mit der Gesundheit ein. Bis 2015 arbeitete sie als Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an der Uniklinik Frankfurt.
Schwerpunkte: Ernährungs- und Sportmedizin, Arbeits- und Präventionsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Work-Life-Balance, Notfall- und Intensivmedizin, Anästhesie, Schmerztherapie
STUDIUM |
Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankurt/Main, Approbation 1997 |
MODERATION |
|
seit 2004 |
Moderation von Pressekonferenzen, Patientenforen und Kongressen zum Thema Medizin Freie Journalistin für medizinische Fachverlage, regelmäßige Publikationen und Falldarstellungen, Interviews und Editorials in FR, FAZ, Frankfurter Neue Presse Diverse Gastauftritte als Expertin bei u. a. Service Gesundheit und Maintower (HR), Johannes B. Kerner (ZDF) und Maischberger (ARD), Mittagsmagazin, ZDF neo |
2006 |
TV-Ärztin und konzeptionelle Fachberatung im Rahmen der Serie "Die Gesundheitspolizei", ZDF |
PRAXIS |
|
seit 2014 |
Pressesprecherin der Dt. Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) |
seit 2016 |
Ausbildung zur Arbeitsmedizinerin |
2015 |
Ausbildung zur Präventionsmedizinerin DAPM |
2014 |
Ausbildung zur Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM |
2007-2015 |
Ärztin für Anästhesie und Pressereferentin an der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH in Frankfurt |
2005-2006 |
Oberärztin für Anästhesie an der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH in Frankfurt |
2003-2015 |
Fachärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim gGmbH in Frankfurt |
1998 |
Promotion zum Doktor der Medizin, Thema: "Die Mikroangiopathie des Herzens bei juvenilen Typ I - Diabetikern" |
1997-2002 |
Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an der Johann Wolfgang Goethe - Universität, Frankfurt/Main |
SPECIALS |
Moderation von Pressekonferenzen, Patientenforen und Kongressen Med. Fachvorträge und Ernährungsberatung in Unternehmen, Schulen und Krankenhäusern Ergonomische Beratung, Reisemedizin, Impfschutz Medizinische Betreuung von "Koronaren Herzsportgruppen" und "Diabetikersportgruppen" Seit 2010 Mitglied im wissenschaftlichen Expertenrat der Gesundheitszeitung „Für Mich“ der Frankfurter Rundschau |
ENGAGEMENT |
Ehrenamtliche Opernärztin an der Alten Oper, Frankfurt/Main |
HOBBIES |
Sport (Laufen, Reiten, Golfen, Skifahren), Ernährung, Kochen, Klassische Musik, Lesen, Tiere |
GESUNDHEIT |
|
|
Von Krokant bis Ketchup – den süßen Verführern auf der Spur
|
Gelenkschmerzen – was tun, damit es wieder wie geschmiert läuft?
|
|
Starke Knochen – stabiles Gerüst ein Leben lang
|
|
Herr Doktor, ich verstehe Sie nicht - Fachchinesisch verboten!
|
|
Reanimation und Erste Hilfe für Laien – das rettet Leben!
|
|
Sitzen ist das neue Rauchen – raus aus der Bequemlichkeits-Falle
|
|
Das Kreuz mit dem Kreuz – so geht rückengesund
|
|
Herzensangelegenheiten
|
|
Vorsicht Burnout – brennen Sie nicht aus!
|
|
Fit im Alter – wie geht das?
|
|
Betriebliches Gesundheitsmanagement – wie geht das?
|
|
Hilfe – ich muss ins Krankenhaus!
|
|
ERNÄHRUNG |
|
Allergie oder Unverträglichkeit? – wenn Nahrung krank macht
|
Betriebliches Gesundheitsmanagement (Schwerpunkte: Ernährung, Bewegung, Gesundheitsrisiko, Prävention, Work-Life-Balance)
Ernährung und Bewegung bei chronischen Erkrankungen
Fit und mobil bleiben im Alter